Energieversorgung - Energieeffizienz: BLT mit voller Kraft voraus
Energieeffizienz: BLT mit voller Kraft voraus

Mit dem Versuchsprojekt Linie 10/11 hat die BLT (Baselland Transport AG) die Rahmenbedingungen geschaffen, um den Einsatz von
Energiespeicher der Firma VYCON in einem verteilten Energiespeicherkonzept (distributed energy storage) zu testen. Die Inbetriebnahme wurde am 13. Juli 2018 von uns abgeschlossen und die Anlagen der Bauherrin übergeben. Im Anschluss daran beginnt die Optimierungsphase.
Als
unbenutzte Bremsenergie wird diejenige Energie bezeichnet, die
nicht wiederverwendbar ist oder für die Klimatisierung eingesetzt werden kann. Das Netz (inklusive Fahrzeuge) kann diese Energie zum Zeitpunkt der Bremsung nicht aufnehmen. Diese Energie wird entweder über
Bremswiderstände („rheostatische Bremsen“) oder durch die
mechanischen
Bremsen in Wärme umgewandelt.
Ortsfeste, modulare Schwungmassenspeicher der Firma net powersafe
speichern die bei der Bremsung anfallende elektrische
Energie und stellen diese später für
Beschleunigungen wieder zur
Verfügung . Die hohe Effizienz, die berührungsfreie Magnetlagerung mit schwebendem Rotor und minimalem Wartungsaufwand sichern dem Transportbetreiber maximale Kosteneinsparungen.
Der modulare Schwungmassenspeicher VYCON REGEN R125S ist das Kernstück der Anlage. Die
Bedienungssoftware und die
Visualisierung sind Spezialentwicklungen der Firma net powersafe. Diese kommen serienmässig in Energieoptimierungsanwendungen zum Einsatz.
net powersafe hat in den vergangenen Jahren mehr als
20 MVA Schwungmassenspeicher in der Schweiz installiert oder wurde mit der Installation beauftragt. Dieser überdurchschnittliche Leistungsnachweis macht unser Unternehmen zum Marktführer in diesem Technologiebereich. Eine zuverlässige, effiziente und ökologisch sinnvolle Energieversorgung steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten.
Update 22.10.2018:
BLT Pressemitteilung (bald verfügbar)
In der Presse