Netzersatzanlagen kaufen in Genf: Ihr Leitfaden

m.schomburg • 16. Oktober 2025

Stromausfälle können jederzeit auftreten und kritische Geschäftsprozesse lahmlegen. Ob durch Naturkatastrophen, technische Defekte oder Wartungsarbeiten – eine zuverlässige Notstromversorgung ist für Unternehmen, Spitäler und öffentliche Einrichtungen unverzichtbar. Netzersatzanlagen bieten die Lösung für kontinuierliche Stromversorgung auch bei Netzausfall.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Netzersatzanlagen in Genf achten sollten und welche rechtlichen Bestimmungen zu beachten sind.

Eine Glühbirne liegt im Gras.

Warum Nezersatzanlagen in Genf kaufen?


Zuverlässigkeit bei kritischen Anwendungen

Die Region Genf beherbergt zahlreiche internationale Organisationen, Finanzinstitute und Forschungseinrichtungen, die auf unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind. Moderne Netzersatzanlagen gewährleisten:


  • Automatische Umschaltung innerhalb weniger Sekunden
  • Langfristige Stromversorgung bei längeren Ausfällen
  • Schutz sensibler elektronischer Geräte vor Spannungsschwankungen


Gesetzliche Anforderungen

Bestimmte Einrichtungen in der Schweiz sind gesetzlich verpflichtet, Notstromsysteme zu installieren. Dazu gehören:


  • Spitäler und Pflegeeinrichtungen
  • Rechenzentren
  • Sicherheitskritische Infrastrukturen
  • Hochhäuser mit Aufzugsanlagen


Wichtige Eigenschaften beim Kauf

Leistungskapazität

Berechnen Sie zunächst Ihren tatsächlichen Strombedarf. Berücksichtigen Sie dabei:

  • Die Gesamtleistung aller kritischen Verbraucher
  • Anlaufströme von Motoren und anderen Geräten
  • Einen Sicherheitszuschlag von mindestens 20 %


Kraftstoffart


Diesel-Generatoren eignen sich für längere Betriebszeiten, während Gas-Aggregate umweltfreundlicher sind. Hybrid-Systeme kombinieren die Vorteile beider Technologien.


Schallschutz

Gerade in dicht besiedelten Gebieten wie Genf sind leisere Modelle mit Schallschutzkabinen zu bevorzugen. Achten Sie auf die Dezibelwerte und örtliche Lärmschutzbestimmungen.

Vorschriften und Normen in Genf


Baubewilligungen

Für die Installation von Netzersatzanlagen benötigen Sie in der Regel eine Baubewilligung. Informieren Sie sich frühzeitig bei der Gemeinde über die erforderlichen Unterlagen.


Umweltauflagen

Diesel-Aggregate müssen strengen Emissionsvorschriften entsprechen. Zusätzlich sind Vorkehrungen zum Schutz von Boden und Grundwasser zu treffen, einschließlich:


Auffangwannen für Kraftstoff und Öl

Regelmäßige Wartung durch zertifizierte Fachkräfte

Dokumentation aller Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen


Elektrische Installation

Die Installation muss durch einen konzessionierten Elektriker erfolgen und den geltenden NIV-Bestimmungen entsprechen.


Net Powersafe als kompetenter Partner

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Stromversorgung bietet Net Powersafe individuelle Lösungen für Netzersatzanlagen in der Region Genf. Das Unternehmen zeichnet sich aus durch:


  • Umfassende Beratung und Planung
  • Nachhaltige Technologien und umweltfreundliche Systeme
  • Professionelle Installation und Wartung
  • 24/7-Pikett-Service für Notfälle


Net Powersafe hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert, darunter Spitäler, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verkehrsbetriebe.


Ihr nächster Schritt zur sicheren Stromversorgung


Der Kauf einer Netzersatzanlage ist eine wichtige Investition in die Betriebssicherheit. Eine professionelle Beratung hilft dabei, die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.



Lassen Sie sich von erfahrenen Experten beraten und sichern Sie Ihre Stromversorgung für die Zukunft ab.