Energie Rückgewinnung

Net Powersafe SA • 19. April 2021

In der heutigen Zeit wird Klimaschutz großgeschrieben. Es ist bekannt, dass es an der Zeit ist, den Klimawandel ernst zu nehmen und Gegenmaßnahmen einzuleiten, um unseren grünen Planeten zu retten.

Energie Rückgewinnungssysteme, die auf den technischen Verfahren der Rekuperation basieren, könnten einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Natur beitragen, indem sie ungenützte Energie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder verfügbar machen. Somit müsste insgesamt weniger Energie produziert werden, gleichzeitig könnte die Produktion von umweltschädlichen CO2-Emissionen eingedämmt werden, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.


Wie funktioniert die Energie Rückgewinnung?


Die meisten Energie Rückgewinnungssysteme arbeiten mit elektrischer Energie. Es gibt jedoch auch Systeme, die direkt auf die mechanische Energie der technischen Geräte zugreifen können, um diese zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder freigeben. Weitere Möglichkeiten der Energierückgewinnung ist die Nutzung chemischer, thermischer oder elektrochemischer Energie.

Ein Energie Rückgewinnungssystem, das vor allem bei Straßenbahnen, U-Bahnen und Zügen eingesetzt wird, ist der ortsfeste, modulare Schwungmassenspeicher. Bahnen verfügen über rheostatische oder mechanische Bremsen. Bei deren Gebrauch entsteht eine Menge Energie, die in der Regel ungenützt bleibt.

Der Schwungmassenspeicher von NET Powersafe verfügt über eine berührungsfreie Magnetlagerung und einen schwebenden Rotor. Das technische System speichert die ungenützte, überschüssige Energie vorübergehend als Rotationsenergie ab. Wenn die Energie dann wieder für die Beschleunigung der Straßenbahn, U-Bahn und des Zugs benötigt wird, stellt das Rückgewinnungssystem die Energie wieder zur Verfügung. Der in den Schwungmassenspeicher eingebaute schwebende Rotor wird abgebremst, dadurch wird die gespeicherte Energie an ihren Verwendungsort transportiert.


Welche Vorteile haben Energie Rückgewinnungssysteme?


Energie Rückgewinnungssysteme sind gut für die Umwelt, da sie die Umweltbelastung durch schädliche Emissionen stark reduzieren.

Sie bringen jedoch auch erhebliche Vorteile für die Energiebranche – insbesondere die Strombranche – mit sich. Durch den aufkommenden Fokus auf den Umweltschutz setzten immer mehr Unternehmen auf erneuerbare Energien. Dies ist auf durch den Boom der Elektroautos bemerkbar. Der neue Fokus bringt allerdings das Problem mit sich, dass eine gleichbleibende Stromqualität schwieriger zu bewerkstelligen ist. Schwungmassenspeicher sind hier von Vorteil, da sie Stromqualität verbessern können.

Schwungmassenspeicher haben aber auch für die Anwender jede Menge Vorteile. Durch ihre Bauweise können damit eine hohe Leistung und eine hohe Energiedichte abgerufen werden. Die Qualität der Energie Rückgewinnungssysteme sind meist hervorragend, somit sind Wartungsarbeiten nur sehr selten notwendig und die Lebensdauer der technischen Geräte ist sehr hoch. Des Weiteren bestechen diese Systeme mit niedrigen Betriebskosten, somit arbeiten Schwungmassenspeicher höchst effizient und sorgen für eine große Kosteneinsparung.