Stromversorgung Flugzeug – wir beraten Sie gerne!

Net Powersafe SA • 19. April 2021

Um die Cockpit- und Flugzeuginfrastruktur zu gewährleisten, ist es erforderlich, das Flugzeug auf optimale Weise mit Energie zu versorgen – und das möglichst störungsfrei. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Abfertigung am Flughafen zügig vorangeht und das Flugzeug wieder pünktlich startet. Mit einem leistungsstarken Partner für die Flugzeugenergieversorgung bleiben Terminverschiebungen, Verspätungen und Schwierigkeiten bei der Energieversorgung die Ausnahme. Um den reibungslosen Ablauf sicherzustellen, kommen bei uns ausschließlich moderne Geräte zum Einsatz. So kann Ihre Flugzeugflotte stets auf zuverlässige Weise ihren Dienst verrichten, was bei Ihren Passagieren einen positiven und vertrauenswürdigen Eindruck hinterlässt.

Wir von Powersafe sind ein erfahrener Partner für die Bodenstromversorgung, dank derer Sie die Boardfunktionen schnell und verlässlich durchführen können. Für die Energieversorgung für Wartungsarbeiten am Flughafen stehen wir Ihnen ebenfalls zu Diensten und bieten hierfür moderne Geräte an. Damit tragen wir wesentlich zu einem reibungslosen Betrieb bei Ihrer Flugzeugabfertigung bei.


Zuverlässige Abwicklung der Flugzeugabfertigung


Dank unserer modernen Lösungen für die Flugzeugenergieversorgung, den Bodenstrombetrieb sowie die Energieversorgung für Wartungsarbeiten bleiben Terminverschiebungen für den Abflug am Flughafen weitestgehend aus. Wir bieten Lösungen für verschiedene Flugzeugtypen an und versorgen sowohl kleinere Flugzeuge als auch größere Personenflugzeuge und Frachtflugzeuge.

Im Vorfeld ist es wichtig, eine umfassende technische Beratung in Anspruch zu nehmen, um die ideale Flugzeugenergieversorgung für Ihre Maschine zu ermöglichen. Unsere motivierten und kompetenten Mitarbeiter widmen sich dieser Aufgabe und beraten Sie telefonisch oder gerne bei Ihnen vor Ort. So gehen Sie sicher, stets die optimale Lösung für Ihre Flugzeugenergieversorgung und die dafür passenden Geräte und Frequenzen auszuwählen.


Beispiele für die optimale Stromversorgung von Flugzeugen


Für die Bodenstromversorgung setzen wir 115 V/200 V 400 Hz für die Cockpit- und Flugzeug-Infrastruktur ein. Für Bordnetze von Verkehrsflugzeugen wählen wir bevorzugt die Frequenz von 400 Hz statt der sonst geläufigen Netzfrequenzen von 50 Hz oder 60 Hz. Auf diese Weise fällt das Gewicht der elektrischen Generatoren, Motoren und Geräten deutlich geringer aus und ist bis zu zehn Mal niedriger als üblich. Für die Prüfung sämtlicher elektrischer und elektronischer Bordfunktionen sowie während Wartungsarbeiten greifen wir auf eine 400-Hz-Leitung mit Steckvorrichtung zurück.

Für die Abfertigung klassischer Flugzeuge verwenden wir statische und rotierende 400-Hz-Umformer. Sie können sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden. Verfügen Sie hingegen über kleinere Flugzeuge, sind statische und rotierende 28-VDC-Umformer empfehlenswert, die ebenfalls stationär oder mobil eingesetzt werden können.

Als erfahrener Systemanbieter für Flugzeugenergieversorgungen unterstützen wir Sie gerne dabei, die passende Lösung für Ihre Flugzeugabfertigung zu finden – nehmen Sie Kontakt zu uns auf!